Skip to main content

Das war der Rheinuferlauf 2025!

Gleich zu Beginn zweifacher Jubel:

1. 45. Rheinuferlauf (RUF) des Homberger Turnvereins

2. 30. Rheinuferlauf mit unserem Sponsor, der Sparda Bank

 

Nach den „Wasserläufen“ 2023 war es diesmal trocken aber recht warm. Deshalb wechselten einige Läufer/-innen dann doch auf kürzere Strecken. Gut so! Start war wie immer um 15 Uhr mit 30 Teilnehmer/-innen über 7,5 km Walking. Für viele eine Alternative um das Sportabzeichen im Bereich „Ausdauer“ zu erlangen. Wie erwartet hieß der Sieger bei den Männern Ulrich Bäumer (Jg. 1967) von der LG Wuppertal. Für die 7,5 km Walking benötigte er gerade einmal 44:22 Minuten. Mit diesem Tempo käme er auf über 10 km/Std. Deutscher Meister 2025 wurde er in Neuss über 5 km Bahngehen in sagenhaften 27:27 Minuten. 5:29 Min/km, Respekt!! Beste Frau war Felicitas Beßeler in 50:03 Minuten, auch sehr schnell!

Das große Lob von Ulrich Bäumer und vielen anderen Teilnehmer/-innen bestätigt unser Konzept einer „Athleten freundlichen“ Veranstaltung. Dazu beigetragen haben mal wieder zahllose Helfer/-innen auf dem Friesenplatz und draußen auf der Strecke. Monatelange Planung des Organisators Hermann Dammers garantierten einen reibungslosen Ablauf. Theo Lehmkuhl, Urgestein des HTV, wurde für seine 30-jährige Organisation des RUF speziell gedankt.

Gegen 17 Uhr füllte sich unsere Sportanlage zusehends, der Start des Halbmarathons und des 10 km Volkslaufes standen an. Vorher der Zieleinlauf des 5 km Jedermann Laufes. Marcel Hausburg vom LT Stoppenberg gewann in 16:51 Minuten. Bei den Frauen siegte Linda Meier mit fast 4 Minuten Vorsprung in 17:55 Minuten von Laufsport Bunert. Neue Streckenbestzeit!

 

270 Teilnehmer/-innen starteten um 17.30 Uhr über die halbe Marathonstrecke. Sieger bei den Männern in 1:18,15 Stunden wurde Felix Ogrzewalla. Bei den Frauen gewann Lea Heinke in 1:30,13 Stunden. Vorab wurden die Sieger beim 10 km Volkslauf geehrt. Den 1. Platz bei den Männern belegte Jan Neuens in 34:55 Minuten. Schnellste bei den Frauen war Katharina Wehr in 37:20 Minuten. Alle Resultate sind bei „race result“ aufgelistet.

 

Anders als bei vielen Laufveranstaltungen haben wir die drei Zeitschnellsten eines jeden Wettbewerbs mit Sachpreisen (gesponsert von Laufsport Bunert) bedacht und die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse über 10 km und HM mit Urkunde und T-shirt unseres Sponsors,

der Sparda Bank, geehrt. In der Summe nicht weniger als ca. 180 Urkunden, 180 T-shirts und 24 Sets mit Sachpreisen. Zudem konnte jeder Teilnehmer/-in seine/ihre frisch ausgedruckte Urkunde mit nach Hause nehmen. Großen Dank an Daniel Cassado und sein Team im Wettkampfbüro.

Herr über alle Arten an Kabel, Mischpult, Verstärker, Lautsprecher und Laptop war wie immer Wolfgang Mill, vielen Dank dafür.

 

Älteste Teilnehmerin war Ludmilla Kolbanova (Jg.1944) HM in 2:43,34 Stunden. Älteste Teilnehmer waren Volker Fröde (Jg.1945) HM in 2:11,36 Stunden und Dieter Schomburg (Jg.1944) 10 km in 1:06,20 Stunden. Lebende Beweise für die positive Wirkung von Sport auf Körper und Geist.

 

Fazit: 555 Teilnehmer, davon 1/3 Frauen. Der HM stellte mit 270 Teilnehmer/-innen wie immer das größte Teilnehmerfeld. Eine rundum schöne Veranstaltung für alle Beteiligten. Mit der Auswertung des RUL 2025 beginnt schon die Planung für den RUL 2026! Auf geht’s!

Mehr zum RUL 2025 im nächsten HTV „Rundblick“!

 

Michael Hanzen

(Moderation)